Erbsensuppen-Drive-in 2020 - Ein etwas anderes Feuerwehrfest

Spielende Kinder auf der Hüpfburg, gesellige Stimmung an den Bierzelt-Garnituren, Fahrzeugausstellungen und leckere Cocktails – all das und manches mehr ist man beim Besuch unseres alljährlichen Tags der offenen Tür bei der Feuerwehr Oberbexbach gewohnt. Doch nicht so in diesem Jahr: Aufgrund der Corona-Einschränkungen mussten wir das Fest absagen, auch wenn in diesem Jahr das 60-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr in Oberbexbach gefeiert werden sollte.
Mit zu den Traditionen des Feuerwehrfestes in Oberbexbach gehört auch das gute Essen, vor allem die Erbsensuppe aus dem großen Suppenkessel. Damit die Bürgerinnen und Bürger aus Oberbexbach und der Umgebung auch unter den aktuell schwierigen Bedingungen nicht auf den liebgewonnenen Erbseneintopf verzichten müssen, haben wir uns einen Weg überlegt, diese trotzdem anbieten zu können. Am 16.08.2020 bieten wir zwischen 11.30 Uhr und 14.00 Uhr am Feuerwehr-Gerätehaus am Stockwäldchen unsere Erbsensuppe mit Wurst und Brot im „Drive-in“-Verkauf zum Mitnehmen an. Sie können mit Ihrem Pkw direkt an der Ausgabestelle vorbeifahren und erhalten Ihre Suppen in Thermo-Behältern. Für ältere Bürgerinnen und Bürger sowie Personen, die nicht selbst zum Gerätehaus kommen können, wird ein Liefer-Service angeboten. Eine Vorbestellung der Suppen ist bis zum 13.08.2020 um 18 Uhr unter anderem in der Rathaus-Apotheke in Oberbexbach sowie freitags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr telefonisch unter 06826 80697 möglich. Ebenso kann per WhatsApp-Nachricht an diese Nummer sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Facebook-Nachricht jederzeit eine Vorbestellung aufgegeben werden. Weitere Informationen sind unter www.feuerwehr-oberbexbach.de zu finden.
Leider können wir in diesem Jahr keine Sitzmöglichkeiten, Ausschank oder Verzehr vor Ort anbieten. Die Feuerwehr Oberbexbach freut sich auf Ihren Besuch!
Um alle Beteiligten vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir erweiterte Vorkehrungen getroffen.
Bitte beachten Sie:
Bei Fragen können Sie uns per Mail erreichen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie können bis zum 13.08.2020 (18 Uhr) Ihre Portionen vorbestellen. Diese werden für Sie am 16.08. bis 13.30 Uhr reserviert.
Sie können natürlich auch ohne Vorbestellung Suppe(n) kaufen!
Wir bieten einen Liefer-Service für alle an, die nicht selbst die Möglichkeit haben, die Suppe abzuholen.
+++ Absage Tag der offenen Tür 2020 +++
Aufgrund der weiter global agierenden Covid-19-Pandemie, müssen wir leider mitteilen, dass unser diesjähriger Tag der offenen Tür am 08. + 09.08.2020 zum Schutze Ihrer und unserer Gesundheit nicht durchgeführt werden kann.
Doch würden wir uns umso mehr freuen, Sie im nächsten Jahr wieder zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen zu dürfen und mit Ihnen das 60-jährige Bestehensjubiläum unserer Jugendfeuerwehr in Oberbexbach nachfeiern zu können.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Feuerwehr Oberbexbach
Am vergangenen Samstag (13.10.2018) fand im Löschbezirk Oberbexbach der alljährliche Kameradschaftsabend statt. In diesem Jahr wurde er in der ortsansässigen Gaststätte "Breit-Herrlinger" ausgerichtet. Nachdem Löschbezirksführer Manfred Metzinger alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden begrüßt hatte, drückte er den Eheleuten Nicole und Said Aoucher seinen Dank für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung des Feuerwehrfestes aus. Ebenfalls bedankte er sich bei Sascha Schmelzer unter anderem für die Bereitstellung eines großen Zelts am Feuerwehrfest und überreichte allen Genannten zum Audruck des Danks auch ein kleines Präsent. Eine besondere Ehre galt Peter Rühmkorff. Als langjähriger Freund und Gönner der Feuerwehr im Löschbezirk Oberbexbach durfte Metzinger ihm die Ehrenplakette des Löschbezirks in bronze aushändigen. Der Geehrte bedankte sich herzlich und sicherte den Kameradinnen und Kameraden auch für die Zukunft seine Unterstützung zu, was er mit einer großzügigen Geldspende für die Anschaffung von Dienstbekleidungen sogleich untermauerte. Im Anschluss an die Ehrung richtete auch Bürgermeister Thomas Leis noch Grußworte an die anwesenden Feuerwehrkameradinnen- und kameraden, erklärte aber auch, dass er der Veranstaltung aufgrund eines Anschlusstermins nicht lange beiwohnen könne. Nach seiner Rede konnte das Buffet eröffnet werden und der Abend ging in den gemütlichen Teil bei ausreichend Speis' und Trank über.