Am 13. und 14.08.2022 ist es endlich wieder soweit:

Die Feuerwehr Oberbexbach öffnet ihre Pforten für den traditionellen Tag der offenen Tür 2022! 

Nachdem das Fest in den letzten Jahren situationsbedingt etwas modifiziert werden musste, bieten wir Ihnen in diesem Jahr endlich wieder einen Tag der offenen Tür, wie wir ihn alle kennen! ⯑⯑

So können am Samstagabend (13.08.) nach dem Fassbieranstich mit unserem Schirmherrn, Bexbachs Bürgermeister Christian Prech, ab 18.30 Uhr deftige Gefüllte oder Leberknödel mit Kraut aus unserer Küche genossen werden, während ab 19.00 Uhr an unserer Cocktailbar verschiedenste Cocktails ⯑⯑ (alkoholfrei wie -haltig), Longdrinks etc. geschlürft werden können.

Am Sonntag (14.08.) beginnt der Festbetrieb dann schon morgens ab 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen nebst Kindertombola mit vielen tollen Preisen ⯑ und der Ausstellung unserer Feuerwehrfahrzeuge. ⯑

Für unseren jüngeren Gäste ist natürlich auch gesorgt. So können sie sich vor Ort schminken lassen oder auf der Feuerwehr-Hüpfburg vergnügen.⯑

Pünktlich um 12.00 Uhr wird zum Mittagessen mit Spießbraten und der traditionellen Erbsensuppe (auch vegetarisch verfügbar) geladen, während ab 13.00 Uhr verschiedenste Kuchen und Torten ⯑⯑ in unserem Gerätehaus serviert werden.

Ab 18.00 Uhr kann der Abend am Oberbexbacher Feuerwehrgerätehaus dann nach dem Abendessen ⯑ ausklingen gelassen werden.

 

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Oberbexbach freuen sich auf Ihren Besuch! ⯑⯑

 

 

Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Saarpfalz.

Ein einsatzreiches Jahr neigt sich für uns nun endgültig dem Ende entgegen. 75 Einsätze beschäftigten uns in den letzten zwölf Monaten und wir wünschen uns, dass es dabei bleibt. Stets konnten Sie unser Wirken auf dieser Seite verfolgen, einen Einblick in die Arbeit Ihrer Freiwilligen Feuerwehr gewinnen. Diese Arbeit leisten wir ehrenamtlich, so auch in der Silvesternacht. Wir bitten Sie deshalb darum, dass Sie umsichtig mit Feuerwerkskörpern umgehen! Achten Sie auf die vorgeschriebene Anleitung. Werfen Sie keine brennenden Objekte in Richtung leicht entzündlicher Gegenstände! Sollte es dennoch zu einem Brandausbruch kommen, sind wir zur Stelle. Informieren Sie sofort den Notruf über die 112. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Rutsch in's neue Jahr, viel Glück und Gesundheit. Ihre Feuerwehr 26114587_1458200194248868_5231546293034819827_o

Wichtige Information: Falsche Rauchwarnmelderkontrolleure unterwegs Derzeit wird über angebliche "Kontrolleure" berichtet, die unter dem Vorwand der Prüfpflicht für Rauchwarnmelder versuchen, sich Zugang zu Wohnhäusern zu verschaffen. Zwar gilt auch im Saarland eine gesetzliche Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern, allerdings gibt es derzeit keine prüfende Institution. Auch wird Ihre Feuerwehr keinesfalls mit Bitte um Überprüfung in Ihren Räumlichkeiten ersuchen. Es ist daher davon auszugehen, dass diese Besuche zur Vorbereitung späterer Wohnungseinbrüche und Diebstähle dienen.

Falls Sie damit konfrontiert werden sollten: - lassen Sie keinesfalls Personen in Ihr Haus - schließen Sie die Tür - rufen Sie umgehend die Polizei - merken Sie sich ggf. Kennzeichen - melden Sie sonstige Auffäligkeiten im Zusammenhang

Landrat Dr. Theophil Gallo ernannte nun vier neue Fachberater der Feuerwehr für den Saarpfalz-Kreis. Darunter ist auch ein Kamerad aus dem Löschbezirk Oberbexbach: Marcus Hans wurde zum Fachberater für chemische Gefahrstoffe ernannt. Als promovierter Chemiker kann er so bei Einsätzen mit Gefahrgut oder sonstigen gefährlichen Stoffen und Gütern sein Fachwissen einbringen und damit die Einsatzleitung und die weiteren Einsatzkräfte über besondere Gefahren und mögliche Maßnahmen beraten. 

Glückwunsch zu dieser Ernennung!

Unter folgendem Link erhalten Sie einen Bericht der Saarbrücker Zeitung über die Bestellungen der neuen Fachberater:

http://www.saarbruecker-zeitung.de/…/Homburg-Atomkraftwerke…