Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr 2013
Mit der traditionellen Weihnachtsfeier beendete die Jugendfeuerwehr Oberbexbach ihren Dienstplan für dieses Jahr. Neben der Jugendfeuerwehr, den Jugendwarten und dem Löschbezirksführer erschienen auch der erste Beigeordnete der Stadt Bexbach, Rainer Ruffing, der Ortsvorsteher von Oberbexbach, Günther Strähl sowie der Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins Oberbexbach, Stefan Schmelzer, im Gerätehaus um diesen Anlass gebührend zu feiern. Die Jugendwartin Melanie Schmelzer begrüßte die Gäste und trug einen Rückblick über das Jahr 2013 vor. Die Jugendfeuerwehr hat derzeit 12 Mitglieder, davon 5 Mädchen. In diesem Jahr wurden 37 Dienste, sowohl theoretischer und praktischer feuerwehrtechnischer Art als auch Freizeitaktivitäten abgehalten. Des Weiteren beteiligte sich die Jugendwehr unter anderem an der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge sowie am Jugendfestival des Stadtjugendrings. Anschließend wurde das Wort an die anwesenden Gäste übergeben. Rainer Ruffing sprach seinen Dank und Anerkennung für die geleistete Jugendarbeit aus. Auch Günther Strähl lobte das Engagement der Jugendlichen, insbesondere für die Mitarbeit bei der Kriegsgräbersammlung.
Löschbezirksführer Werner Johann schloss sich dem Lob seiner Vorredner an und ließ es sich nicht nehmen sich nochmals beim Feuerwehrförderverein für die neu beschafften Uniformjacken für die Jugendlichen zu bedanken. Stefan Schmelzer bestätigte, dass der Feuerwehrförderverein gerne diese wichtige Investition getätigt hat, obgleich es nicht unmittelbar dessen Aufgabe ist.
Im weiteren Ablauf gab die Jugendwartin eine kurze Vorschau auf das Jahr 2014, für welches unter anderem ein großes Stadtzeltlager geplant ist. Auch werden im nächsten Jahr 3 Jugendliche in den aktiven Wehrdienst übernommen. Im Anschluss wurde Leon Messerle als einziger für hundertprozentigen Dienstbesuch geehrt. Zum Schluss bedankte sich Melanie Schmelzer bei der Jugendfeuerwehr für die tolle Mitarbeit und beim Löschbezirksführer, ihrem Stellvertreter Alfons Müller, ihrem Jugendbetreuer Mathias Adam und allen Helfern aus der aktiven Wehr, die ihr immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ein besonderer Dank ging an alle Spender, die mit ihrer finanziellen Unterstützung, die Jugendfeuerwehr ein Stück weiter brachten. Genannt wurden Maler Hilgert und Elektrik Wendel, die den Erlös des Kuchenverkaufs am Tag der offenen Tür im Saarpfalzpark spendeten. Auch dem Ortsvorsteher Günther Strähl, dem Feuerwehrförderverein Oberbexbach und dem Stadtjugendwart Christian Veith dankte Melanie Schmelzer für ihre bereitwilligen Spenden. Im Anschluss lies man die Weihnachtsfeier bei Kuchen und Keksen gemütlich ausklingen.