Heute Nachmittag (14.02.2017) haben die Kinder unserer Bambini-Feuerwehr für die bevorstehende Faschingsparty Masken gebastelt. Dabei sind viele bunte, spaßige Masken entstanden. 

Am heutligen Abend, dem 28.01.2017, trifft sich die Jugendfeuerwehr sowie die Bambiniwehr zu einem gemeinsamen Filmeabend. Bei Popcorn und lockerer Stimmung lernen sich die Jugendabteilungen des Löschbezirks Oberbexbach besser kennen. Sei auch du ein Mitglied der Jugend- oder Bambinifeuerwehr in Oberbexbach. Bist du zwischen 10 und 16 Jahre? Einfach am nächsten Samstag um 13:00 Uhr zur Jugendfeuerwehr Oberbexbach ins Gerätehaus am Stockwäldchen kommen und spannende Tätigkeiten aus dem Leben der Feuerwehr kennenlernen. Die Bambini-Feuerwehr für Kinder zwischen 6 und 9 Jahre trifft sich wieder am 14.02.2017 um 17 Uhr im Gerätehaus. Wir freuen uns auf dich! 20170128_173848 Kopie

Heute Nachmittag (10.12.2016) fand zum Abschluss des Jahres die alljährliche Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Oberbexbach zusammen mit der Bambini-Feuerwehr statt. Nach der Ansprache und dem Jahresbericht von Jugendwart Alfons Müller und den Grußworten der Gäste Löschbezirksführer Manfred Metzinger, Beigeordneter Wolfgang Imbsweiler, Ortsvorsteher Günter Strähl, Kreisjugendwart Christian Müller, Stadtjugendwart Dennis Didion und dem Vorsitzenden des Feuerwehrfördervereins Oberbexbach Stefan Schmelzern gab es für alle Feuerwehrsuppe, Kinderpunsch und Kuchen. Der Nikolaus überreichte den Kindern der Bambini- und Jugendfeuerwehr dann noch ein kleines Geschenk. 

Am vergangenen Samstag, 19.11.2016, ereignete sich in der Fahrzeughalle des Feuerwehr-Gerätehauses in Oberbexbach eine geschichtsträchtige Stunde: Der Löschbezirk Oberbexbach feierte die Gründung einer neuen Abteilung in der Feuerwehr – der „Bambini-Feuerwehr Oberbexbach“. Etliche Gäste von Politik und Feuerwehr, die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilung und Altersabteilung des Löschbezirks und natürlich die neuen Bambinis mit ihren Eltern sind der Einladung von Löschbezirksführer Manfred Metzinger und Jugendfeuerwehrwart Alfons Müller gefolgt, um dieses freudige Ereignis feierlich zu begehen. Wie Metzinger in seiner Festrede betonte, ist die Nachwuchssicherung für einen Löschbezirk von nahezu überlebenswichtiger Bedeutung. Um stetig motivierte, junge Nachwuchskräfte für die Feuerwehr zu gewinnen, ist eine gute Jugendarbeit unerlässlich – das hat man im Löschbezirk Oberbexbach schon früh erkannt. So wurde im Jahr 1960 bereits eine Jugendfeuerwehr gegründet, als fünfte Feuerwehr überhaupt im Saarland. Um noch früher an die Kinder und Jugendliche herantreten und für die Feuerwehr begeistern zu können, hat man nun in Oberbexbach als erste Feuerwehr im Saarpfalz-Kreis zusätzlich eine Bambini-Feuerwehr gegründet. Auf spielerischem Wege will man den Kindern zwischen sechs und zehn Jahren Themen wie Feuerwehr und Brandschutz näherbringen, aber auch Werte wie ehrenamtliches Engagement, soziale Kompetenzen, Teamarbeit und Hilfsbereitschaft vermitteln. Damit wird nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Brandschutzerziehung geleistet und Nachwuchsarbeit durchgeführt, sondern auch allgemeine Jugendarbeit. Natürlich standen die neuen Bambinis im Mittelpunkt der Veranstaltung. Löschbezirksführer Metzinger und Jugendfeuerwehrwart Müller konnten den 16 Gründungsmitgliedern ein kleines Geschenk des Löschbezirks überreichen. Es schlossen sich die Grußworte der zahlreichen Ehrengäste an. Auch Bürgermeister Thomas Leis ließ es sich nicht nehmen extra für die Gründungsfeier zusammen mit Ortsvorsteher Günther Strähl von einer Tagung anzureisen. Er stellte heraus, dass es vorrangige Aufgabe der Stadt Bexbach sei, für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen und wie wichtig hierfür eine gut aufgestellte Feuerwehr ist. Gemeinsam mit dem Vertreter der Wehrführung, Jürgen Lapré, überreichte er die Ernennungsurkunden von Alina Löhfelm, Sabrina Czaicki, Marcel Bruder zur Betreuerin bzw. Betreuer der Bambini-Feuerwehr und Kevin Bieringer zusätzlich zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart. Auch die Bundestagsabgeordneten Heide Henn und Alexander Funk überbrachten dem Löschbezirk ihre Glückwünsche. Auch die Führungskräfte der Feuerwehren und Jugendfeuerwehren auf Kreis- und Landesebene waren vertreten. Brandinspekteur Uwe Wagner, Kreisbrandmeister Thomas Hauck, Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Müller und sein Stellvertreter Dirk Sandmayer waren ebenso anwesend wie Landesbrandinspekteur Timo Meyer. Philipp Burgard überbrachte als Vorsitzender die Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes Saarpfalz e. V. Ortsvorsteher Günther Strähl ermutigte in seinen Grußworten die Kinder, am Ball zu bleiben und hofft, dass sie dann mit 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr übertreten und dann in der aktiven Wehr weiter mit Begeisterung dem Wohle der Bürger dienen. Auch Pfarrer Jürgen Sawitzki und Gemeindereferent Gregor Müller beglückwünschten die Feuerwehr Oberbexbach und wünschten, dass mit viel Freude die so wichtige Arbeit der Nachwuchsgewinnung gelingen wird. Auch Dr. Matthias Trennheuser, der Betreiber des Utopion-Geländes in Bexbach, überbrachte seine Grußworte und brachte noch eine weitere Überraschung für die Bambinis mit. Als Hauptsponsor der Bambini-Feuerwehr überreichte er jedem Gründungsmitglied und den Betreuern ein Pullover mit dem Logo der Bambini-Feuerwehr Oberbexbach.   Die Bambini-Feuerwehr Oberbexbach trifft sich jeden zweiten Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Gerätehaus. Interessierte Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind herzlich willkommen! Die Jugendfeuerwehr für Kinder und Jugendliche trifft sich jeden Samstag um 13.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus (Stockwäldchen 15, 66450 Bexbach). Informationen zu den Terminen und weiteres unter www.feuerwehr-oberbexbach.de.