Für den vergangenen Sonntag (16.12.2018) hatten Jugendwart Kevin Bieringer und der Jugendgruppensprecher Raphael Gafurow zu Weihnachtsfeier der Jugend- und Bambini-Feuerwehr Oberbexbach eingeladen. Bieringer hatte mit seinem Stellvertreter Marcel Bruder und den Betreuerinnen Sabrina Czaicki, Alina Löhfelm und Josephine Weber einiges für diesen Tag vorbereitet. Neben etlichen Kameradinnen und Kameraden aus den beiden Nachwuchsabteilungen der Feuerwehr Oberbexbach sind auch zahlreiche Ehrengäste der Einladung gefolgt. Wehrführer Uwe Lapré und Löschbezirksführer Manfred Metzinger erwiesen zusammen mit Kreisjugendwart Christian Müller und Stadtjugendwart Dennis Didion den Kindern und Jugendlichen die Ehre. Der Beigeordnete Rainer Ruffing vertrat Bürgermeister Thomas Leis und überbrachte seine Grüße. Ebenso konnte Alfons Müller, der im Sommer sein Amt als Jugendwart zur Verfügung stellte, begrüßt werden. Zu Beginn stellte Jugendwart Kevin Bieringer seinen Jahresbericht vor. Stolz konnte er darstellen, dass die Jugendfeuerwehr Oberbexbach derzeit 15 Mitglieder und die Bambini-Feuerwehr gar 17 Mitglieder aufweist. Somit seien derzeit 32 Kinder bzw. Jugendliche Mitglied in einer der Nachwuchsabteilungen des Löschbezirks. Eine gute Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr sei auch notwendig, um die Leistungsfähigkeit des Löschbezirks nachhaltig aufrechterhalten zu können. Das Engagement in der Jugend- oder Bambini-Feuerwehr sei daher auch nicht einfach ein Hobby, sondern die Kinder beteiligen sich bereits jetzt in einem öffentlichen Ehrenamt aktiv in der Gesellschaft. Im vergangenen Jahr war bei der Jugendfeuerwehr wie auch bei der Bambini-Feuerwehr einiges los: Jugendwart Bieringer konnte unter anderem berichten, wie die Jugendwehr im Sommer ihre Jahresfahrt nach Berlin veranstaltete und dort Bundestag, Berliner Feuerwehr und vieles mehr besichtigen konnte. Außerdem waren der gemeinsame Tag der Berufsfeuerwehr mit der Jugendfeuerwehr Bexbach-Mitte, der Besuch des ZDF in Mainz, der Rettungswache in Homburg sowie viele weitere Aktionen die Highlights der letzten Monate. Insgesamt wurden durch die Jugendfeuerwehr knapp 2200 Stunden Dienst abgeleistet, von der Bambini-Feuerwehr ganze 330 Stunden. Zeit die sinnvoll investiert ist in theoretische und praktische Ausbildung, Spiel und Spaß. Darüber hinaus seien aber auch noch etliche Stunden durch die Betreuer in die Vor- und Nachbereitung der Dienste sowie die allgemeine Organisation und diverse Fortbildungslehrgänge und -seminare geflossen. Jugendgruppensprecher Raphael Gafurow stellte in seinem Bericht nochmals hervor, was den Kindern und Jugendlichen im vergangenen Jahr besonders gefallen hat. Neben der Berlin-Fahrt, dem Tag der BF und dem Besuch des ZDF war er sichtlich stolz, dass die Jugendfeuerwehr Oberbexbach in diesem Jahr in Höchen den Stadtpokal der Bexbacher Jugendwehren gewinnen konnte. Er nutzte ebenfalls die Gelegenheit sich bei dem Betreuer-Team für das vergangene Jahr zu bedanken. Ebenso dankte er nochmals Alfons Müller als ehemaligen Jugendwart für die über die vergangenen Jahre hinweg geleistete Arbeit. Jugendwart Kevin Bieringer nutzte die Gelegenheit, bei der Weihnachtsfeier noch die im November frisch gewählten Jugendgruppensprecher offiziell zu ernennen. Raphael Gafurow wurde als Jugendgruppensprecher und Silas Aoucher als sein Stellvertreter ernannt. Ein weiterer Punkt war die Übernahme zweier Kameraden aus der Bambini-Feuerwehr in die Jugendfeuerwehr: Varg Geßner und Leon Schorr hatten das erforderliche Alter erreicht und konnten bereits im laufenden Jahr in die Jugendfeuerwehr übernommen werden. Nun wurde beiden im feierlichen Rahmen die Urkunde zur Übernahme überreicht sowie beide zum "Jugendfeuerwehrmann" ernannt. In den Grußworten zeigten sich die einzelnen Ehrengäste froh und stolz über die geleistete Arbeit im Bereich der Jugendfeuerwehr im Löschbezirk Oberbexbach. Der Beigeordnete Rainer Ruffing erinnerte sich noch an die Diskussionen, die im Vorfeld der Gründung der Bambini-Feuerwehr Oberbexbach geführt wurden, ob man das brauche oder nicht. Nun zeige sich, dass etwaige damalige Bedenken nicht gerechtfertigt waren und sich die Bambini-Feuerwehr bewährt habe. Abschließend bedankte sich der Jugendwart und sein Betreuer-Team noch herzlich bei allen Unterstützern der Jugendfeuerwehr Oberbexbach für die Unterstützung in vielfältigster Art und Weise, ehe die Feier dann bei Kaffee, Kinderpunsch und Kuchen sowie Feuerwehr-Suppe ausklingen gelassen wurde. Bilder 1-3: Rosemarie Kappler