Am Donnerstag, 29.09.2020, verlieh Innenminister Klaus Bouillon und Landesbrandinspekteur Timo Meyer den Feuerwehr-Award 2019/2020. In diesem Jahr wurde der Wettbewerb unter den saarländischen Feuerwehren in zwei Kategorien ausgelobt, um innovative Projekte im Bereich der Kinderfeuerwehren sowie der Gestaltung des Übergangs von der Jugend- zur aktiven Wehr zu prämieren.

Die Oberbexbacher Feuerwehr reichte hierbei in der Kategorie „Gründung und Etablierung einer Vorbereitungsgruppe“ einen Wettbewerbsbeitrag über die Bambini-Feuerwehr Oberbexbach ein und konnte sich damit gegenüber den anderen Teilnehmern durchsetzen. Die Bambini-Feuerwehr Oberbexbach wurde 2016 gegründet und hat sich seither zum Ziel gemacht, Kinder zwischen 6 und 10 Jahren an das ehrenamtliche und soziale Engagement in der Feuerwehr heranzuführen. Mit Spiel und Spaß wird bei den Kindern nicht nur die Faszination für Feuerwehr geweckt und gefördert und ihnen wichtiges Rüstzeug für ihr Leben auf den Weg gegeben, wie etwa bei der Brandschutzerziehung. Die Bambini-Feuerwehr Oberbexbach betreibt auch allgemeine jugendpflegerische Arbeit. Nicht zuletzt können so neue Mitglieder für die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung gewonnen werden und die Nachwuchsgewinnung des Löschbezirks unterstützt werden. Der Großteil der Einsatzabteilung entstammt der jahrelangen, erfolgreichen Jugendarbeit des Löschbezirks. Zurzeit sind über 30 Kinder und Jugendliche in den Nachwuchsabteilungen des Löschbezirks tätig, davon neun in der Bambini-Feuerwehr.

Bei der Auszeichnung der Sieger des Wettbewerbs im kleinen Rahmen nahmen stellvertretend für die Feuerwehr Oberbexbach Löschbezirksführer Manfred Metzinger und Jugendfeuerwehrwart Kevin Bieringer die Glückwünsche des Ministers und des Landesbrandinspekteurs entgegen.

Die Bambini-Feuerwehr Oberbexbach freut sich immer über neue, interessierte Mitglieder. Aktuell muss jedoch aufgrund der Corona-Pandemie der Übungsbetrieb auch in der Bambini- und Jugendfeuerwehr aussetzen. Informationen zur Jugendarbeit des Löschbezirks sowie wann wieder Übungen stattfinden finden Sie auch unter www.feuerwehr-oberbexbach.de.

 

_DSC7575 (Groß).JPG

Innenminister Klaus Bouillon und Landesbrandinspekteur Timo Meyer überreichten Löschbezirksführer Manfred Metzinger und Jugendfeuerwehrwart Kevin Bieringer die Urkunde als Sieger des Feuerwehr-Awards 2019/2020 in der Kategorie „Gründung und Etablierung einer Vorbereitungsgruppe“. Foto: MIBS/C. Stoll

Die Bambinis der Oberbexbacher Feuerwehr konnten sich seit vielen Wochen nicht mehr zu ihren Gruppenstunden treffen, da die Dienste aufgrund der Corona-Pandemie vorsorglich abgesagt wurden. Jetzt nach den Sommerferien konnten jedoch auch die jüngsten Nachwuchs-Brandschützerinnen und -Brandschützer wieder ins Gerätehaus kommen und die Kameradinnen und Kameraden wiedersehen, nachdem der Übungsbetrieb bei der Jugendfeuerwehr schon länger wieder möglich war.

Dabei erwartete die Bambini-Feuerwehr in ihrer Gruppenstunde am 10.09.2020 noch eine besondere Überraschung: Löschbezirksführer Manfred Metzinger überreichte jedem eine Feuerwehr-rote Warnweste mit dem Logo der Bambini-Feuerwehr Oberbexbach. Metzinger hatte die Warnwesten über seinen Schornsteinfeger-Betrieb gesponsert. Jugendwart Kevin Bieringer bedankte sich für die Unterstützung der Bambini-Feuerwehr: „Im Gegensatz zur Jugendfeuerwehr und den aktiven Kameradinnen und Kameraden haben die Bambinis keine eigene Uniform. Daher freuen wir uns, dass mit den neuen Westen bei Ausflügen oder ähnlichem auch für unsere Kleinsten ein Wiedererkennungsmerkmal geschaffen wurde, der gleichermaßen für ein Zusammengehörigkeitsgefühl sorgt“. Die Bambini-Kinder waren sichtlich stolz. Zudem seien die Kinder vor allem im Straßenbereich durch die auffällige Farbe und die reflektierenden Flächen besser durch andere Verkehrsteilnehmer zu erkennen.

Die vergangene Gruppenstunde wurde dann u. a. gleich von den Bambinis dafür genutzt, Kästen mir ihren Namen dekorativ zu beschriften. In diesen Kästen können dann nun die Warnwesten der einzelnen Kinder aufbewahrt werden.

Die Bambini-Feuerwehr Oberbexbach trifft sich übrigens alle zwei Wochen donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus (Stockwäldchen 15 in Oberbexbach). Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich über neue Gesichter. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind jederzeit gerne willkommen. Weitere Infos sind auch hier zu finden.

Manfred Metzinger überreichte am 10.09.2020 den Bambini-Feuerwehr-Kindern die neuen Warnwesten, die er über seinen Schornsteinfeger-Betrieb gestiftet hatte. Foto: Kevin Bieringer/Jugendfeuerwehr Oberbexbach

Alles rund um Erste Hilfe stand die vergangene Woche (14. und 16.02.2019) sowohl bei der Jugendfeuerwehr als auch bei der Bambini-Feuerwehr auf dem Dienstplan. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung in die Themen Erste Hilfe und Notruf bekamen die Kinder verschiedene Fallbeispiele zugeteilt, welche sie in Gruppenarbeit zu lösen hatten und anschließend als Gruppe vortragen durften. Da natürlich auch das praktische Üben nicht fehlen durfte, wurde im Anschluss das theoretische Wissen an gespielten Verletzten angewandt und vertieft. So wurde beispielsweise das Anlegen von Verbänden, das Versorgen von kleineren Wunden und die Stabile Seitenlage geübt, um die Kinder in diesen Aspekten sicherer zu machen. 

Heute (29.01.2019) waren die Bexbacher Kommunionkinder der Pfarrei Hl. Nikolaus zu Besuch bei der Feuerwehr Oberbexbach. Nach der Kommunionstunde mit Gemeindereferent Gregor Müller konnten sich die Kinder über die Feuerwehr und ihre Fahrzeuge informieren.

Für den vergangenen Sonntag (16.12.2018) hatten Jugendwart Kevin Bieringer und der Jugendgruppensprecher Raphael Gafurow zu Weihnachtsfeier der Jugend- und Bambini-Feuerwehr Oberbexbach eingeladen. Bieringer hatte mit seinem Stellvertreter Marcel Bruder und den Betreuerinnen Sabrina Czaicki, Alina Löhfelm und Josephine Weber einiges für diesen Tag vorbereitet. Neben etlichen Kameradinnen und Kameraden aus den beiden Nachwuchsabteilungen der Feuerwehr Oberbexbach sind auch zahlreiche Ehrengäste der Einladung gefolgt. Wehrführer Uwe Lapré und Löschbezirksführer Manfred Metzinger erwiesen zusammen mit Kreisjugendwart Christian Müller und Stadtjugendwart Dennis Didion den Kindern und Jugendlichen die Ehre. Der Beigeordnete Rainer Ruffing vertrat Bürgermeister Thomas Leis und überbrachte seine Grüße. Ebenso konnte Alfons Müller, der im Sommer sein Amt als Jugendwart zur Verfügung stellte, begrüßt werden. Zu Beginn stellte Jugendwart Kevin Bieringer seinen Jahresbericht vor. Stolz konnte er darstellen, dass die Jugendfeuerwehr Oberbexbach derzeit 15 Mitglieder und die Bambini-Feuerwehr gar 17 Mitglieder aufweist. Somit seien derzeit 32 Kinder bzw. Jugendliche Mitglied in einer der Nachwuchsabteilungen des Löschbezirks. Eine gute Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr sei auch notwendig, um die Leistungsfähigkeit des Löschbezirks nachhaltig aufrechterhalten zu können. Das Engagement in der Jugend- oder Bambini-Feuerwehr sei daher auch nicht einfach ein Hobby, sondern die Kinder beteiligen sich bereits jetzt in einem öffentlichen Ehrenamt aktiv in der Gesellschaft. Im vergangenen Jahr war bei der Jugendfeuerwehr wie auch bei der Bambini-Feuerwehr einiges los: Jugendwart Bieringer konnte unter anderem berichten, wie die Jugendwehr im Sommer ihre Jahresfahrt nach Berlin veranstaltete und dort Bundestag, Berliner Feuerwehr und vieles mehr besichtigen konnte. Außerdem waren der gemeinsame Tag der Berufsfeuerwehr mit der Jugendfeuerwehr Bexbach-Mitte, der Besuch des ZDF in Mainz, der Rettungswache in Homburg sowie viele weitere Aktionen die Highlights der letzten Monate. Insgesamt wurden durch die Jugendfeuerwehr knapp 2200 Stunden Dienst abgeleistet, von der Bambini-Feuerwehr ganze 330 Stunden. Zeit die sinnvoll investiert ist in theoretische und praktische Ausbildung, Spiel und Spaß. Darüber hinaus seien aber auch noch etliche Stunden durch die Betreuer in die Vor- und Nachbereitung der Dienste sowie die allgemeine Organisation und diverse Fortbildungslehrgänge und -seminare geflossen. Jugendgruppensprecher Raphael Gafurow stellte in seinem Bericht nochmals hervor, was den Kindern und Jugendlichen im vergangenen Jahr besonders gefallen hat. Neben der Berlin-Fahrt, dem Tag der BF und dem Besuch des ZDF war er sichtlich stolz, dass die Jugendfeuerwehr Oberbexbach in diesem Jahr in Höchen den Stadtpokal der Bexbacher Jugendwehren gewinnen konnte. Er nutzte ebenfalls die Gelegenheit sich bei dem Betreuer-Team für das vergangene Jahr zu bedanken. Ebenso dankte er nochmals Alfons Müller als ehemaligen Jugendwart für die über die vergangenen Jahre hinweg geleistete Arbeit. Jugendwart Kevin Bieringer nutzte die Gelegenheit, bei der Weihnachtsfeier noch die im November frisch gewählten Jugendgruppensprecher offiziell zu ernennen. Raphael Gafurow wurde als Jugendgruppensprecher und Silas Aoucher als sein Stellvertreter ernannt. Ein weiterer Punkt war die Übernahme zweier Kameraden aus der Bambini-Feuerwehr in die Jugendfeuerwehr: Varg Geßner und Leon Schorr hatten das erforderliche Alter erreicht und konnten bereits im laufenden Jahr in die Jugendfeuerwehr übernommen werden. Nun wurde beiden im feierlichen Rahmen die Urkunde zur Übernahme überreicht sowie beide zum "Jugendfeuerwehrmann" ernannt. In den Grußworten zeigten sich die einzelnen Ehrengäste froh und stolz über die geleistete Arbeit im Bereich der Jugendfeuerwehr im Löschbezirk Oberbexbach. Der Beigeordnete Rainer Ruffing erinnerte sich noch an die Diskussionen, die im Vorfeld der Gründung der Bambini-Feuerwehr Oberbexbach geführt wurden, ob man das brauche oder nicht. Nun zeige sich, dass etwaige damalige Bedenken nicht gerechtfertigt waren und sich die Bambini-Feuerwehr bewährt habe. Abschließend bedankte sich der Jugendwart und sein Betreuer-Team noch herzlich bei allen Unterstützern der Jugendfeuerwehr Oberbexbach für die Unterstützung in vielfältigster Art und Weise, ehe die Feier dann bei Kaffee, Kinderpunsch und Kuchen sowie Feuerwehr-Suppe ausklingen gelassen wurde. Bilder 1-3: Rosemarie Kappler 

  • Kappler_R_181216-6-Feuerwehr-Oberbexbach0001
  • Kappler_R_181216-6-Feuerwehr-Oberbexbach0002
  • Kappler_R_181216-6-Feuerwehr-Oberbexbach0003